-

        Heimtextilien

        Kostenlose Lieferung
        Reduziert

        2404 Produkte

        Naturtextilien – modern und nachhaltig

        Hersteller von zeitgemäßen Naturtextilien legen Wert auf die Kombination von Design, Qualität und den natürlichen Textilwerkstoff. Die Fasern der Naturtextilien sollten atmungs-aktiv sein und können pflanzlicher oder tierischer Herkunft sein. Da es gerade im Textilsektor eine Flut von Labels und Standards gibt, wurden im Bereich der Naturtextilien gemeinsame Standards etabliert. Da der bloße Begriff „Naturtextilien“ nicht gesetzlich geschützt ist, hat dieser im Grunde keine Bedeutung. Durch den Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) wurden spezifische Standards festgelegt, über welche sich Naturtextilien Kategorisieren lassen.

        Zertifizierte Naturtextilien im Vergleich zu konventionellen Textilien

        Durch die strengen Qualitätsrichtlinien des IVN werden hoher Ansprüche an die Produkt-Qualität realisiert und der Verbraucherschutz steht im Vordergrund.
        Bei konventionellen Textilien bleibt die Anbau- und Produktionskette meist untransparent und für den Verbraucher werden kaum relevante Informationen über die Textilien, Inhaltsstoffe und Arbeitsbedingungen veröffentlicht. Der IVN vergibt zwei Qualitätszeichen für ökologisch hergestellte Produkte, für deren Benutzung strenge Richtlinien eingehalten werden müssen: IVN-Naturtextil Best und IVN-Naturleder. Bei der Zertifizierung nach IVN wird die Kontrolle sämtlicher beteiligter Produktionsbetriebe durch unabhängige Prüfinstitute ermöglicht, um die hohe Qualität der Naturtextilien zu gewährleisten. Dies schließt die Bauern ein, welche die Fasern anbauen, die Spinnereien, Webereien und Strickereien, Nähereien, Mode- und Designlabels und die Ausrüster. Die Richtlinien beinhalten insbesondere, dass die verwendete Naturfasern aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) stammen müssen. Auch dürfen keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Naturtextilien verwendet werden. Bei den heutigen Naturtextilien kommen häufig auch Naturfasern, wie z.B. Bambus, Kapok, Leinen und Hanf zum Einsatz oder beispielsweise Merino, Cashmere oder Alpakawolle. Bei den Verarbeitungsschritten wie Spinnen, Färben, Weben, Stricken, Ausrüsten, Zuschneiden und Nähen sind keine gesundheitsschädigenden oder Umweltgefährdenden Substanzen erlaubt. Bei der Endkontrolle werden die Produkte auf gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht. Die Grenzwerte des IVN sind deutlich höher als die gesetzlich Vorgeschriebenen. Auch sind nach den IVN Richtlinien hohe soziale Standards für den gesamten Wertschöpfungsprozess beinhaltet. Zwangs- oder Kinderarbeit wird ausgeschlossen, ebenfalls sichere Festanstellung und existenzsichernde Löhne. Die Kriterien des IVN finden sich speziell für Kleidung auch im Global Organic Textile Standard (GOTS) Label wieder, welches für Produkte aus mindestens 90% Naturfasern (z.B. Bio-Baumwolle, Seide, Wolle) vergeben wird. Bei GOTS müssen mindestens 70% der Naturfasern aus zertifiziert biologischem Anbau stammen. Auf Avocado Store finden Sie eine Bandbreite an Produkten welche nach dem IVN Standard für Naturtextilien oder nach dem GOTS Standard zertifiziert sind.

        Bei Avocadostore, Deutschlands größtem Marktplatz für grüne und nachhaltige Produkte im Internet, haben Sie eine große Auswahl an Naturtextilen, die Ihresgleichen sucht. Ob IVN oder GOTS-Zertifizierte Textilien, mit den 10 Kriterien für nachhaltige Produktion erleichtern wir Ihnen die Auswahl ihrer Naturtextilien. Bei den Naturtextilien auf Avocado Store finden Sie alles, vom Babystrampler aus unbehandelter, kontrolliert biologischer Baumwolle über zu schadstofffreier Kinderkleidung für Allergiker. Oder aber hochwertige Herrenpullover aus Schurwolle und die stylische Damenjacke aus 100% Cashmere.
        Naturtextilien für jeden Anlass und jede Jahreszeit finden Sie hier auf Avocado Store, rund um die Uhr und mit Geld zurück Garantie.