Dokumentationen über Nachhaltigkeit

Must See: Fünf Dokus, die zum Nachdenken anregen

Welche Auswirkungen hat die Fast Fashion Industrie auf unsere Umwelt – und auf die Menschen, die in den Fabriken arbeiten? Wie hat unsere Ernährung Einfluss auf den Klimawandel? Engagierte Filmemacher stellen diese Fragen seit Jahren und decken in spannenden Nachhaltigkeits-Dokumentationen Missstände auf. Es sind Filme, die uns berühren und länger im Gedächtnis bleiben, als der neueste Blockbuster. Die folgenden fünf sind unsere Favoriten. Wir finden, dass jeder sie gesehen haben sollte. So unterschiedlich sie auch sind, lehrreich, bewegend und ja, manchmal auch unbequem, sind sie alle.

Cowspiracy (2014)
Die Auswirkungen der Tierindustrie auf die Umwelt werden in der Klimadiskussion oft vernachlässigt – und das, obwohl rund die Hälfte aller Treibhausgase auf die Tierwirtschaft zurückzuführen sind. Regisseur Kip Andersen konfrontiert im Rahmen seiner Recherche bekannte Umweltorganisationen und Politiker mit erschreckenden Zahlen. Ein spannender Film, der einen ganz ohne erhobenen Zeigefinger eine vegane Ernährungsweise in Betracht ziehen lässt. Auf dailymotion.com kannst du den ganzen Film gratis schauen.

The True Cost (2015)
Who made my clothes? Eine Frage, die wir uns alle stellen sollten – und deren Antwort weh tut. The True Cost ist ein Film, der mit seiner Schonungslosigkeit zurecht für jede Menge Aufsehen gesorgt hat. Bilder von glamourösen Modeschauen stehen im krassen Kontrast zu Fotos und Videos von Arbeiterinnen und Arbeitern in den Produktionsländern. Menschliches Leid als Preis für Wegwerfmode, können wir das wirklich mit unserem Gewissen vereinbaren? Schon der Trailer dieser Dokumentation geht unter die Haut. Streamen kannst du die Doku zum Beispiel über Amazon.

Udita (Arise) (2015)
Auch dieser Film gibt uns die Antwort auf die Frage, wer die billigen Klamotten produziert, mit denen wir hierzulande überflutet werden. Fünf Jahre lang begleitet diese Dokumentation verschiedene Textilarbeiterinnen in Bangladesch, unter anderem eine Frau, die beide Töchter im Rana Plaza Fabrikeinsturz verloren hat. Die Doku könnt ihr übrigens in voller Länge umsonst auf Youtube schauen.

River Blue (2017)
Dieser Film zeigt und kommentiert die Auswirkungen der Modeindustrie auf unsere Gewässer – und erklärt, wie es besser geht. Mark Angelo ist internationaler Gewässerschutzbeauftragter und reiste für diesen Film um die Welt, um die verheerenden Folgen der chemischen Herstellungsprozesse und Entsorgung des anfallenden Giftmülls aufzuzeigen. Du kannst den Film unter anderem auf iTunes, Amazon, Youtube oder Google Play kaufen bzw. leihen.

The Green Lie (2017)
Auch die Autorin Kathrin Herrmann stellt unangenehme Fragen – und lässt auf ihrer Suche nach Antworten nicht locker. Sie deckt die Lügen von Greenwashing-Unternehmen auf und zeigt, wie gefährlich grüne Lügen sind, wie sie die Umwelt zerstören und den Verbraucher täuschen. Diesen Film kannst du zum Beispiel auf Amazon oder Vimeo anschauen.

Weitere tolle Dokumentationen rund ums Thema Nachhaltigkeit:

  • Plastic Planet (2010)
  • ZDF 37°: Gift auf unserer Haut (2013)
  • Human Flow (2017)
  • Chasing Coral (2017)
  • und mehr