Als internationale Umweltorganisation kämpft Greenpeace seit 1971 mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur. Mit medienwirksamen Kampagnen macht die Organisation immer wieder auf Missstände und Umweltverschmutzungen aufmerksam. So thematisiert Greenpeace mit der Kampagne „Detox My Fashion“ seit 2011 die Problematiken der Textilindustrie.
Detox Kampagne von Greenpeace
Zeit zu entgiften!
Konventionelle Kleidung wird mit viel Chemie behandelt, bevor sie bei uns in den Kleiderschrank wandert. Darunter sind viele Substanzen, welche schon in geringen Mengen die Umwelt und unsere Gesundheit schädigen können. Insbesondere kostbares Wasser wird durch giftige Chemikalien aus den Kleiderfabriken verunreinigt. In China gilt beispielsweise, dass die Modefarben der Saison an den Farben der Flüsse zu erkennen sind. Aufgrund von beunruhigenden Ergebnissen aus Tests von Kleidung und Abwässern, fordert Greenpeace eine Entgiftung der Textilindustrie und ein Verbot aller dort verwendeten gefährlichen Chemikalien.
Detox-Commitment
Während in Europa die REACH-Verordnung den Einsatz gefährlicher Substanzen regelt, findet die Textilproduktion überwiegend in Asien unter niedrigeren Umweltstandards statt. Greenpeace fordert die internationalen Modemarken dazu auf, ein Detox-Commitment zu unterzeichnen. Damit verpflichten sich die Firmen zu einer transparenten Lieferkette, einem umfassenden Chemikalienmanagement, welches die Verwendung gefährlicher Stoffe im Hinblick auf Verunreinigungen überprüft und zu einer Substitution bzw. Entfernung schädlicher Chemikalien.
Giftige Outdoorbranche
Schwierig scheint sich eine solche Umstellung vor allem für die Outdoorbranche zu gestalten. In vielen Outdoorprodukten sind poly- und perfluorierte Chemikalien (PFC) enthalten, die für wasserfeste und zugleich atmungsaktive Eigenschaften sorgen. In der Umwelt sind diese Stoffe allerdings nicht abbaubar und schädlich für das Immunsystem, die Fruchtbarkeit und die Schilddrüse.
Die Outdoormarke Vaude zeigt aber, dass es auch in dieser Branche anders geht. Das Unternehmen bekennt sich klar zum Detox-Commitment und ist inzwischen Vorreiterin für PFC-freie Alternativen. Vaude Produkte findest du auch hier auf Avocadostore.
Zwischenbilanz 2018
Sieben Jahre nach dem Start der Detox Kampagne haben 79 Modeunternehmen das Commitment unterschrieben. Dies veranlasst Greenpeace zu einer positiven Zwischenbilanz und der Erkenntnis, dass eine giftfreie Produktion möglich ist. Eine saubere Textilproduktion kann aber nur dann nachhaltig sein, wenn die Verbraucher*innen sich gezielt gegen einen maßlosen Konsum von billiger Fast-Fashion richten. Greenpeace wirbt daher mit dem Slogan „Wir haben genug!“ für einen bewussteren Konsum.
Auf Avocadostore findest du eine große Auswahl an Slow-Fashion-Marken, mit denen du ein grundlegendes Umweltbewusstsein in der Modebranche vorantreiben kannst.