Siegel-Guide

Leichtere Orientierung im Siegel-Dschungel – unser Guide hilft

Es gibt sie für Lebensmittel, Kosmetik und Textilien, für Spielzeug und Papier – eigentlich für fast alle Dinge, die man käuflich erwerben kann, ebenso für Dienstleistungen. Gütesiegel, beziehungsweise Gütezeichen oder Qualitätssiegel, in Form von Logos und/oder Schriftzügen, sollen Auskunft über die Qualität eines Produktes geben und den Verbraucher auf besondere Eigenschaften hinweisen, bezüglich Nachhaltigkeit oder Gesundheit zum Beispiel. Alleine in Deutschland gibt es über 1.000 verschiedene Siegel, die meisten davon im Lebensmittelbereich. Studien zufolge orientieren sich Verbraucher:innen an diesen Siegeln, sind sogar gewillt mehr Geld auszugeben, wenn dadurch ein Mehrwert entsteht.

Gesetzliche Lage

Möchten Hersteller:innen ihr Produkt mit einem Siegel auszeichnen, können sie dieses auf die entsprechenden Kriterien von einer unabhängigen Prüfstelle untersuchen lassen. Siegel sind also eine gute Sache, sie bieten uns Orientierung und helfen uns dabei, trotz breitem Angebot die richtige Kaufentscheidung zu treffen – oder? Ganz so einfach ist es leider nicht: Theoretisch darf jeder Siegel (beziehungsweise die entsprechenden Kriterien) erfinden und festlegen, es gibt keine gesetzliche Regelung, die dies verbietet.

Orientierungshilfe

Sind Siegel also eine reine Marketingmethode die dazu dient, das Image der jeweiligen Firmen zu polieren? Nicht unbedingt. Es gibt auch seriöse Siegel, die nur vergeben werden, wenn strenge Richtlinien befolgt werden. Man muss jedoch wissen, welche das sind und das bedeutet, sich aktiv zu informieren. Wir haben Siegel aus unterschiedlichen Bereichen genauer unter die Lupe genommen und eingeordnet (Siegel für Textilien, Kosmetika, Lebensmittel & weitere Bereiche, z. B. für Konfliktmaterialien), um dir eine Orientierungshilfe im Siegel-Dschungel zu bieten.