Informieren
Vor der Reise ausführlich über das Gastland informieren. Hilfreich hierfür sind die günstigen „Sympathiemagazine“ des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung (sympathiemagazin.de)
Vor der Reise ausführlich über das Gastland informieren. Hilfreich hierfür sind die günstigen „Sympathiemagazine“ des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung (sympathiemagazin.de)
Viel Radfahren und Urlaub auf dem Landweg planen mit Bahn und Reisebus, z. B. über de.omio.com. Falls doch mal geflogen wird, vor der Buchung in den Atmosfair-Airline-Index schauen (www.atmosfair.de) und sich für die sauberste Airline entscheiden.
Die gesamten Co2-Emissionen der Reise über gemeinnützige Organisationen wie Atmosfair, Klimakollekte oder myclimate kompensieren.
Wer organisiert reisen möchte, sollte einen nachhaltigen Veranstalter des forumandersreisen.de wählen. Alle Mitglieder des Verbands müssen nachhaltige Kriterien erfüllen und das TourCert-Siegel vorweisen. Dieses Siegel prüft die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Am Urlaubsort wie zuhause verhalten, also Stofftüten für den Einkauf, Wasserflasche zum Auffüllen mitbringen und sparsam mit Wasser und Strom umgehen.
Danke für die Tipps lieber Frank. Mehr zum Thema findet ihr im Buch “FAIRreisen”