Schöner, grüner, effektiver – willkommen im Green Office
Spätestens seitdem To-Go-Becher und Plastik Strohhalme langsam aber sicher aus dem Alltag verschwinden, machen sich auch viele Arbeitgeber Gedanken über Nachhaltigkeit im Büro. War die Kapsel-Kaffee-Maschine die schlauste Anschaffung? Muss wirklich jede Mail ausgedruckt werden? Ein grünes Büro macht alle glücklicher – den Arbeitnehmer und die Umwelt.
Mehr Pflanzen, weniger Strom
Sie sorgen nachweislich dafür, dass sich unsere Augen vom Bildschirm-Starren schneller erholen und senken das Stress-Level, sie schlucken Lärm, verbessern die Luftqualität und erhöhen die Luftfeuchtigkeit – die richtigen Pflanzen verwandeln selbst ein Großraumbüro in eine Oase. Die Anschaffung lohnt sich also definitiv. Apropos lohnend: Über den Wechsel zu einem Öko-Strom-Anbieter sollten alle Arbeitgeber nachdenken. Denn bei der Menge an Strom die ein Büro mit seinen Druckern, Lichtern, Computern und Kaffeemaschinen täglich verbraucht, würde sich unsere Umwelt über einen solchen Wechsel sicher freuen. Steckdosenleisten mit Kippschalter sind eine einfache Möglichkeit um Strom zu sparen – allerdings müssen diese dann auch betätigt werden. Strom spart auch der Standby-Zustand. Unbedingt also den Laptop zuklappen, wenn man in die Pause geht. Womit wir beim nächsten Punkt wären.
Die Sache mit dem Lunch
Mittagessen in Plastikcontainern und Styroporbehältern, mit Plastikbesteck und Servietten – wenn wir jede Mittagspause Lunch to go kaufen, haben wir jedes Mal auch Unmengen Abfall produziert. Dann doch lieber im Restaurant essen – oder, noch besser, Essen von zuhause mitbringen. Diese Aufgabe kann man sich ja auch teilen, jeden Tag kocht jemand anderes für ein paar Kollegen mit. Sharing is caring!
Egal wie sparsam jeder einzelne Mitarbeiter mit Ressourcen umgeht – dennoch wird in Büros täglich eine beträchtliche Menge Abfall produziert. Umso wichtiger, verschiedene Mülleimer in allen Räumen aufzustellen, um das Trennen zu erleichtern.
Ein Hoch auf die Digitalisierung
Kalender, Notizzettel, Ablage, Präsentationen – heutzutage können wir wirklich alles auf dem Laptop oder dem Smartphone erledigen. Das spart nicht nur Papier, einen digitalen Notizzettel kann man nicht so einfach verlieren oder aus Versehen wegwerfen… Wenn wir es dann doch mal auf Papier brauchen: doppelseitig drucken, wenn es geht. Alte Ausdrucke als Schmierzettel nutzen.
Es gibt heutzutage sogar Tacker, die ohne Metall funktionieren! Und Buntstifte, die man in die Erde stecken kann und aus denen Pflanzen wachsen, wenn sie abgenutzt sind. Dann steht dem grünen Büro doch wirklich nichts mehr im Weg.