Frischhalte- oder Alufolie wird im Normalfall wenige Stunden genutzt und danach weggeschmissen. So entsteht jede Menge Müll. Dabei lässt sich die Folie ganz leicht gegen eine umweltfreundliche Alternative ersetzen: Bienenwachstücher. Die sind nicht nur hübscher und plastikfrei, sondern können auch immer wieder verwendet werden – ein bis zwei Jahre lang. Da die Tücher nur aus ökologischen Zutaten bestehen, können sie danach recycelt oder kompostiert werden. Perfekt, oder?!
Das dachte sich auch Lucas aus Hamburg und gründete zusammen mit zwei Freunden, Paol und Karla, die Firma gaia. Sie produzieren Bienenwachstücher. Jetzt hat sich der Avocadostore mit dem gaia-Team zusammengetan und eine besondere Tücher-Edition herausgebracht. „So möchten wir dafür sorgen, dass noch mehr Menschen auf die nachhaltige Alternative aufmerksam werden, ihren Konsum überdenken und damit Plastik reduzieren“, sagt Mimi Sewalski, Geschäftsführerin vom Avocadostore. Von jedem verkauften Set spendet der Avocadostore außerdem 50 Cent an die Organisation „STOP! Micro Waste“.
Wofür kann man die Tücher benutzen?
Eigentlich kann man die Tücher genauso verwenden wie Plastik- oder Alufolie und damit zum Beispiel Schüsseln verschließen, darin Käse oder angeschnittenes Obst aufbewahren. Nur rohes Fleisch, Ei oder rohen Fisch sollten nicht in einem Bienenwachstuch gelagert werden.