Nagellack in nachhaltig – geht das?

Nachhaltiger Nagellack – geht das?

Mal Pastell, mal Rot und manchmal sogar Schwarz: Der richtige Nagellack macht ein Outfit komplett und gehört irgendwie dazu, oder? Zum Glück gibt es mittlerweile tolle Anbieter, die Nagellacke frei von schädlichen Inhaltsstoffen herstellen. Mit denen kannst du auch gleich den neuesten Trend ausprobieren: Jelly Nails!

Free!

Formaldehyd, Lösungsmittel, Weichmacher, Toluol (ein Stoff, der auch in Benzin vorkommt), Dibutylphthalat – nur ein paar der Inhaltsstoffe, welche in gewöhnlichem Nagellack stecken. Alle können gesundheitsschädlich und teilweise sogar krebserregend wirken. Kein Wunder: der Ursprung des Nagellacks liegt in der Autoindustrie, genauer im Autolack.

Auf der Suche nach einer gesünderen und umweltfreundlicheren Variante stößt man relativ schnell auf sogenannten 3-free-Nagellack. Die Zahl steht für die Anzahl an schädlichen Stoffen, auf die bewusst verzichtet wird. Bei der 3-free-Variante wird auf die bereits genannten und besonders ungesunden Stoffe Formaldehyd, Toluol und Dibutylphthalat verzichtet. Es gibt aber Nagellacke mit bis zu 20 „free-from…“
Aber sind die wirklich besser für uns und die Umwelt?

Fazit

Nagellack soll gut decken, schnell trocknen, lange halten. Mit natürlichen Inhaltsstoffen würde man diese Eigenschaften schlichtweg nicht hinbekommen. Und wenn zum Beispiel das Lösungsmittel Toluol nicht enthalten ist – dann muss es durch ein anderes, wenn auch weniger schädliches, ersetzt werden. Lack bleibt eben Lack – und der kann einfach nie gesund sein. Nur weniger schädlich. Doch das ist immerhin schon mal was, oder?

Wer auf der Suche nach weniger giftigen Nagellacken ist und vielleicht sogar vegane Farben sucht – der wird beim Avocadostore fündig. Der Lack von Kia Charlotta ist zum Beispiel 14-free (verzichtet wird auf Phtalate, Diethylhexylphtalat, Toluol, Xylol, Campher, Formaldehyd, Formaldehydharz, Ethyltosylamide, Triphenylphosphat, Kolophonium, Halogenorganische Verbindungen, Parabene, Silikon, Duftstoffe, Tierische Inhaltsstoffe). Außerdem ist der Lack vegan, wird fair in Deutschland produziert und kommt in kleineren Fläschchen daher – ziemlich schlau, denn wer braucht seinen Nagellack schon jemals auf? Auch Benecos stellt umweltfreundlicheren, gesünderen Lack her – der ist sogar 20-free.

Nageltrend: Jelly Nails

Spätestens durch TikTok sind Jelly Nails zum beliebtesten Nageltrend der Saison geworden. Doch was versteckt sich eigentlich hinter dem appetitlichen Namen? Ganz einfach: Bei Jelly Nails schimmert der Naturnagel noch durch. Es wird also keine deckende Farbe aufgetragen. Trotzdem kann man mit Farbtönen wie lila und grün experimentieren, damit es nicht langweilig wird. Tipp: Du kannst ganz einfach ein paar Tropfen eines farbigen Lacks mit Klarlack vermischen und so den Jelly Nail Trend ausprobieren, ohne dir gleich ein neues Fläschchen kaufen zu müssen. Außerdem kannst du so die Farbintensität selbst bestimmten.