Zum Knutschen: Nachhaltiger Lippenstift
Von klassischem Rot über Pink bis Orange und Violett, von schlicht über sexy bis gewagt: Mit Lippenstiften setzen wir ein Statement, vervollständigen unser Outfit, bringen unsere Stimmung zum Ausdruck. Lippenstift in der Form, wie wir ihn heute kennen, gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts, aber schon in der römischen Antike und im alten Ägypten färbte man sich die Lippen – mit Läusen. Rund 150.000 Cochenille Läuse wurden benötigt, um 50g Farbstoff zu gewinnen. Auch heute noch steckt der tierische Farbstoff in manchem Lippenstift (und übrigens auch in Lebensmitteln wie Tortenguss, Fruchtgummi oder Schokolinsen). Zum Glück gibt es mittlerweile vegane und nachhaltige Alternativen, mit denen wir uns die Lippen anmalen können.
Konventioneller Lippenstift: das steckt drin
Nicht nur Läuse stecken in so manch einem Lippenstift, auch andere bedenkliche Inhaltsstoffe wie krebserregende aromatische Kohlenwasserstoffe, Mineralöl, Silikone, Paraffine und Konservierungsstoffe wie Parabene. Nicht so schlimm? Eigentlich schon, wenn man bedenkt, dass Lippenstiftträger:Innen im Schnitt dreieinhalb Kilo Lippenstift im Laufe ihres Lebens essen – unfreiwillig, versteht sich. Wir wollen also möglichst unbedenklichen Lippenstift, dennoch haben wir hohe Erwartungen: Die Farbe soll kräftig sein und lange halten, nicht verschmieren, nicht abfärben, die Lippen aber auch nicht austrocknen, sondern im besten Fall auch noch pflegen.
Die schönsten nachhaltigen Lippenstifte
Super praktisch: Die Lippenstifte von Marie W sehen aus wie Buntstifte (und lassen sich auch so anspitzen). Eine gute Sache, weil verpackungssparend und einfach aufzutragen, außerdem pflegen die Stifte mit Bienenwachs. Tolle vegane Farben für die Lippen gibt es zum Beispiel von Nui Cosmetics oder We Luv Eco. Mit reinen mineralischen Pigmenten färben die ebenfalls veganen Bio-Lippenstifte von Provida Organics – die genaugenommen keine Stifte sind, sondern in kleinen Glastiegeln verpackt werden und mit dem Finger oder einem kleinen Pinsel (für mehr Präzision) aufgetragen werden. Eine große Auswahl an tollen, nachhaltigen Farben für deine Lippen findest du auch bei Avocadostore.
Tipps für perfekt geschminkte Lippen
Damit die Farbe möglichst lange hält, kannst du deine Lippen zunächst mit einem Peeling aus Honig und Rohrohrzucker vorbereiten. Lipliner (z.B. von benecos oder lavera) verhindert, dass die Farbe ausfranst. Tipp: Im Zweifel sollte der Lipliner eher einen Ton heller sein als der Lippenstift. Profi-Trick: Wenn du den Lippenstift aufgetragen hast, kannst du ein dünnes Kosmetiktuch auf deine Lippen legen und mit einem Pinsel und transparentem Puder bestäuben. Das entfettet die Farbe auf den Lippen ein wenig und macht sie so viel haltbarer.