Clean Beauty

Clean Beauty: Eine saubere Sache

Es hört sich so gesund, minimalistisch und pur an, oder? Und irgendwie erscheint es nur logisch: Wenn wir darauf achten, welche Stoffe wir auf der Haut tragen und welche Nahrung wir zu uns nehmen, möchten wir uns auch bei Kosmetikprodukten von giftiger Chemie und unnötigen, ungesunden Inhaltsstoffen distanzieren. Aber was steckt eigentlich genau hinter der Bezeichnung „clean Beauty“?

Frei von…

Viele clean Beauty Labels verzichten auf Mineralöle wie Paraffinum, Liquidum, Erdöl und Petrolatum, da diese die Poren verstopfen können, das gilt ebenso für Silikone. Auch Parabene (erkennst du zum Beispiel als Butyl-, Propyl-, Methyl-, Ethylparabene) haben eigentlich nichts in Kosmetik und Pflege verloren, da die Konservierungsstoffe im Verdacht stehen, das Brustkrebsrisiko zu erhöhen. Auch auf künstliche Farbstoffe verzichten wir gerne, können diese doch die Haut reizen – und sind schlicht unnötig. Genauso umweltschädliches Mikroplastik, allergieauslösende Oxybenzone und hormonbeeinflussende Phtalate. Zum Glück sind die Richtlinien der EU, was Kosmetik betrifft, ohnehin ziemlich streng – ganz anders als zum Beispiel in den Staaten. Vorsicht ist also eher bei amerikanischen Labels geboten, besonders, wenn du empfindliche Haut hast.

Fazit: Lohnt sich Clean Beauty?

Noch ist die Definition des Begriffs nicht festgeschrieben, es garantiert also keine bestimmten Standards, jeder Hersteller kann die Wörter also theoretisch auf seine Produkte schreiben. Am Ende kommen wir, wie so oft, nicht umhin, selbst einen Blick aufs Label zu werfen um die Inhaltsstoffe zu prüfen und im Zweifel die Brands zu recherchieren. Schließlich wollen wir wissen, mit was wir Gesicht, Haut und Haare in Berührung bringen. Um dir das Umsteigen auf clean Beauty zu erleichtern, können wir dir folgende saubere Brands ans Herzen legen: Das Münchner Label Micaraa bietet großartige Gesichtsreinigung- und Pflege an, die nicht nur 100 Prozent bio ist, sondern auch ohne Sulfate, Parabene, Silikone, chemische Zusätze und synthetische Duftstoffe auskommt. Dekorative Biokosmetik wie Eyeliner gibt es zum Beispiel von GRN, ebenfalls bio und frei von allem, was unserer Haut schaden könnte. Auch bekanntere Marken wie Benecos oder Weleda bieten schon lange clean Beauty an – auch wenn sie sich den Begriff nicht auf die Fahne schreiben. Alle genannten Marken (und noch einige mehr) findest du auch bei Avocadostore.