Vegan backen

Vegan backen: so klappt’s garantiert

Veganes Backen ist nicht nur ein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung für eine tierleidfreie und umweltfreundliche Ernährung. Doch wie ersetzt man die traditionellen Zutaten wie Ei, Milch und Butter? Während man beim Kochen relativ easy tricksen kann, ist es beim Backen ein wenig komplizierter. Weicht man zu sehr vom Originalrezept ab, geht der Kuchen plötzlich nicht mehr auf, die Muffins werden matschig… Um das zu vermeiden, muss man einfach nur verstehen, welche Funktion die verschiedenen Zutaten erfüllen und sie dann entsprechend ersetzen. Wir verraten dir wie das geht.

Mit den nachfolgenden Tipps und Alternativen steht dem veganen Backvergnügen nichts mehr im Wege. Ob für Muffins, Kuchen oder Brot – vegane Zutaten sind vielfältig und sorgen für köstliche Ergebnisse ganz ohne tierische Produkte. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Eier ersetzen beim Backen

Eier erfüllen im Teig verschiedene Funktionen: Sie binden, lockern und sorgen für Feuchtigkeit. Je nach Rezept kann deshalb ein Ei-Ersatz besser geeignet sein als andere.

Wenn Eier als Bindemittel dienen, um den Teig zusammenzuhalten, gibt es mehrere pflanzliche Alternativen:

  • Leinsamen oder Chiasamen: 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermischt, ergibt eine gelartige Substanz, die gut bindet. Diese Mischung sollte einige Minuten quellen, bevor sie verwendet wird.
  • Kichererbsenmehl: 3 Esslöffel Kichererbsenmehl und 3 Esslöffel Wasser sind ein hervorragender Ei-Ersatz. Besonders geeignet für herzhafte Rezepte.

Für Rezepte, bei denen Eier den Teig auflockern sollen, sind diese Optionen ideal:

  • Backpulver & Essig: 1 Teelöffel Backpulver mit 1 Esslöffel Essig sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.

Eier, die vor allem für Feuchtigkeit sorgen, können durch folgende Zutaten ersetzt werden:

  • Bananen: Eine halbe, gut zerdrückte Banane ersetzt ein Ei und bringt natürliche Süße mit sich. Ideal für Bananenbrot und andere süße Backwaren.
  • Apfelmus: 4 Esslöffel Apfelmus können ein Ei ersetzen. Apfelmus fügt Feuchtigkeit hinzu und sorgt dafür, dass der Teig schön locker bleibt. Perfekt für Kuchen und Muffins.
  • Seidentofu: 50 g Seidentofu püriert beugen Trockenheit im Kuchenteig vor.

Milch ersetzen beim Backen

Pflanzliche Milchalternativen sind inzwischen weit verbreitet und in vielen Supermärkten erhältlich. In den meisten Rezepten kannst du Kuhmilch ohne weiteren Aufwand durch pflanzliche Drinks ersetzen. Natürlich musst du dabei den Geschmack mit einkalkulieren.

  • Mandelmilch: Eine vielseitige Option, die sich für fast alle Backrezepte eignet. Leicht süßlich im Geschmack.
  • Sojamilch: Sehr proteinreich und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Eignet sich gut für herzhafte und süße Rezepte.
  • Hafermilch: Hat einen leicht nussigen Geschmack und ist ideal für Gebäck und Kuchen.
  • Kokosmilch: Besonders geeignet für Rezepte, die eine cremige Konsistenz erfordern, wie z.B. Puddings und Kuchen.

Butter ersetzen beim Backen

Butter kann durch verschiedene pflanzliche Fette ersetzt werden, je nach Rezept und gewünschtem Geschmack.

  • Pflanzenmargarine: Eine 1:1-Alternative zur Butter. Ideal für alle Backrezepte.
  • Kokosöl: Gibt Gebäck eine feine Kokosnote und kann ebenfalls im Verhältnis 1:1 ersetzt werden.
  • Nussmus: Mandel- oder Cashewmus können ebenfalls als Butterersatz dienen und bringen zusätzlich Geschmack ins Gebäck – das muss man natürlich wollen. Ist das Mus sehr zäh, kannst du noch etwas pflanzliches Öl dazugeben. 100 g Butter kannst du mit circa 50 g Nussmus und 35 g Öl ersetzen. Eventuell brauchst du dann mehr Backpulver und musst die Flüssigkeit etwas reduzieren, um die richtige Konsistenz zu erzielen.
  • Avocado: Gemuste Avocado eignet sich ebenfalls als gesunde Butter-Alternative, vor allem in Brownies! Einfach 1:1 ersetzen.

Gelatine beim Backen ersetzen

Gelatine kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden:

  • Agar-Agar: Ein Algenprodukt, das ähnlich wie Gelatine verwendet wird. 1 Teelöffel Agar-Agar entspricht etwa 8 Teelöffeln Gelatine.
  • Pektin: Ähnliche Eigenschaften wie Gelatine, eignet sich hervorragend als Ersatz, kommt vor allem in Marmeladen und Gelees zum Einsatz.

Sahne beim Backen ersetzen

Sahne kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden:

  • Kokoscreme: Die feste Creme, die sich oben auf der Kokosmilch absetzt, eignet sich hervorragend als Sahneersatz.
  • Sojasahne: Eine vielseitige Alternative, die sich wie normale Sahne verwenden lässt. Ideal für Sahnetorten und Desserts.