Saisonale Frühjahrsküche

Saisonale Küche: das kommt im Frühling auf den Teller

Nachdem wärmende Suppen und herzhafte Eintöpfe in den letzten Monaten unseren Speiseplan beherrscht haben, überkommt uns im neuen Jahr dann irgendwann der Heißhunger auf Frisches, Knackiges, Grünes. Unser Körper verlangt nach Vitaminen und Bitterstoffen. Soll er haben! Endlich kommt wieder Farbe und Abwechslung in unsere Ernährung.

Das hat jetzt Saison

Vielleicht hast du das große Glück, im eigenen Garten ernten zu können. Vielleicht kannst du zumindest auf dem Wochenmarkt einkaufen oder du schlägst im Supermarkt bei den regionalen und saisonalen Produkten zu. So oder so, die Auswahl im Frühling ist groß! Hier eine kleine Auswahl der Köstlichkeiten, die jetzt bei uns wachsen und nur darauf warten, von uns verarbeitet zu werden:

  • Bärlauch
  • Batavia
  • Erdbeeren
  • Erdbeeren
  • Frühkarotten
  • Frühkartoffeln
  • Kerbel
  • Kohlrabi
  • Lollo Rosso
  • Mairübchen
  • Radieschen
  • Rhabarber
  • Rucola
  • Spargel
  • Spinat

Rezeptideen für die Frühjahrsküche

Keine Ahnung was du kochen sollst? Hier kommen ein paar Inspirationen:

  • Spargel in Zitronenbutter: Perfekt als Vorspeise oder zu Fisch, liefert jede Menge Vitamin K, Folsäure und Antioxidantien.
  • Erdbeer-Spinat-Salat mit Balsamico: Frisch, sauer, süß – dieser Salat hat einfach alles! Außerdem versorgt er uns mit Vitamin C, Eisen und Ballaststoffen.
  • Kräutersuppe: Einfacher geht’s eigentlich kaum, hierfür pürierst du all deine Lieblingskräuter und ein paar Erbsen mit Brühe, schmeckst mit Salz und Pfeffer ab und verfeinerst nach Belieben mit etwas Minze und Crème Fraîche. Eine grüne Bombe voller Nährstoffe und Vitamine.
  • Bärlauchrisotto: Pesto kann ja jeder! In cremigem Risotto mit Parmesan, Butter und einem gehörigen Schuss Weißwein kommt der Knoblauch des Waldes mindestens genauso gut zur Geltung. Bärlauch soll übrigens den Blutdruck senken und unsere Zellen vor freien Radikalen schützen.
  • Rhabarber: Als Kind hast du die Stangen vielleicht einfach in Zucker gedippt gegessen, Rhabarber schmeckt aber auch etwas elaborierter zubereitet enorm gut. Eingekocht und auf Joghurt, getoppt mit crunchy Müsli und etwas Ahornsirup wird die Vitamin-C-Bombe zum unschlagbaren Frühlings-Dessert.