Herbst-Rezepte

Den Herbst konservieren: So machst du Pflaumen, Äpfel und Co. ein

Gerade noch backen wir fröhlich Apfel- und Pflaumenkuchen, schon kommt über Nacht der erste Frost und ehe wir es uns versehen, wird es karg an Bäumen und Sträuchern. Im Winter sehnen wir uns dann nach der Süße von Spätsommer und Herbst. Gut, wenn man dann auf selbst eingemachte Konserven zurückgreifen kann! Wir haben ein paar super easy Rezepte gesammelt, die es sich auszuprobieren lohnt.

Warum selbst konservieren?

Natürlich kannst du deine Marmelade auch im Supermarkt kaufen. Aber die macht dich nicht stolz. Außerdem weißt du nie so ganz genau was drin ist. Neben jeder Menge Zucker sind das häufig noch Stabilisatoren, Farb- und Aromastoffe. Also: Selber machen lohnt sich. Am besten in Massenproduktion, so hast du immer auch ein kleines Geschenk zur Hand, wenn du eines brauchst.

Winterliche Pflaumenmarmelade

  • 1 Kilo entsteinte Pflaumen
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote
  1. Pflaumen waschen und würfeln, mit Gelierzucker, Zitronensaft, Zimtstange und Vanillemark in einen Topf geben.
  2. Langsam erhitzen und aufkochen.
  3. Wenn die Pflaumen verkocht sind, Zimtstange entnehmen und alles mit dem Pürierstab durchmixen (wenn du es ganz glatt magst, kannst du die Mischung auch noch durch ein Sieb streichen).
  4. Etwa vier Minuten kochen, Gelierprobe machen.
  5. In saubere Gläser füllen.

Feines Apfel-Quitten-Gelee

  • 1 kg Äpfel, gewürfelt
  • 1,2 kg Quitten, gewürfelt
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 kg Gelierzucker (2:1)
  1. Apfel- und Quittenstücke mit dem Zitronensaft in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen bis alles leicht bedeckt ist. Bei schwacher Hitze in etwa 30 Minuten weichkochen.
  2. Saft durch ein Tuch filtern und abkühlen lassen.
  3. Den kalten Saft mit dem Gelierzucker in einem Topf mischen und unter Rühren aufkochen.
  4. Etwa vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen.
  5. In saubere Gläser füllen.

Würziges Birnen-Chutney

  • 1 Birne
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 1 Birdseye Chilischote (getrocknet)
  • 90 ml Weißweinessig
  1. Birne waschen und würfeln, Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
  2. Ingwer fein reiben und mit Zucker und fein gehackter Chilischote zu Birne und Zwiebel geben.
  3. Essig mit 30 ml Wasser mischen.
  4. Birnenmischung auf mittlerer Stufe andünsten mit etwas Essig-Wasser ablöschen. Wenn der Essig verdampft ist, wieder etwas nachgießen. Bis der Essig komplett aufgebraucht ist und die Birnen zerfallen (etwa 20-30 Minuten).
  5. Heißes Chutney in ein steriles Glas füllen und fest verschließen.

Nützliche Tipps für das Einkochen

  • Verwende immer sterile Gläser, um Schimmelbildung zu vermeiden. Du kannst sie entweder in einem großen Topf mit Wasser eine Minute auskochen oder im Backofen bei 100°C für etwa 10 Minuten erhitzen.
  • Um sicherzustellen, dass deine Marmelade die richtige Konsistenz hat, kannst du eine Gelierprobe machen. Gib dafür einen Löffel der heißen Masse auf einen kalten Teller. Wird die Masse fest, ist die Marmelade oder das Gelee fertig.
  • Bewahre die eingekochten Leckereien an einem kühlen, dunklen Ort auf.