Datenschutzerklärung von Tranquillo

Ansprechpartner, Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die Tranquillo GmbH. Die vollständigen Kontaktdaten findest du unter dem Link „Kontakt“ im unteren Bereich unserer Webseite.

Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte ist:
Stefanie Rimkus, Tranquillo GmbH. Kontakt kannst du wie folgt zu ihr aufnehmen: s.rimkus@tranquillo-shop.de oder telefonisch über +49 351 810633207.

Nutzung unserer Website
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung der Website erforderlich ist. Sofern Cookies gesetzt werden, handelt es sich nicht um persönliche Cookies zur Identifizierung des Nutzers, sondern um Session-Cookies, die nach dem Verlassen der Seite verfallen. Diese Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Wenn du deinen Browser schließt, wird automatisch die Session-ID gelöscht. Du kannst in deinem Browser auch einstellen, dass alle Cookies gelöscht werden sollen, sobald du den Browser schließt. Das ist eine Einstellung, die nur du an deinem Browser vornehmen kannst.

Die folgenden Daten werden bei jedem Zugriff auf die Website automatisch erfasst:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name der angeforderten Datei

Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde

Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)

der von dir verwendete Webbrowser und das Betriebssystem deines Gerätes

die IP-Adresse (anonymisiert) des anfordernden Gerätes.

Diese Daten werden in anonymisierter Form protokolliert. Hierzu wird deine IP-Adresse mit einem Hashwert versehen, so dass keine Rückschlüsse auf deine Person möglich sind. Die anonymisierten Protokolle werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Bestellung (Onlineshop)
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben. Deine Daten werden in dem von uns betriebenen Online-Shop zum Zweck der Abwicklung deiner Bestellung und Bezahlung verwendet.

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B. deinen Namen und deine Anschrift sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in den Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben sind für den Vertragsschluss und damit für deine Bestellung erforderlich. Für den Versand deiner Bestellung übermitteln wir den Namen und die Adressdaten an das Versandunternehmen. Diese Daten müssen an das Versandunternehmen zum Zwecke der Bestellabwicklung und Zustellung der Ware übermittelt werden. Eine sonstige Übermittlung oder Weitergabe an andere Dritte findet nicht statt. Ebenso wenig handeln wir mit personenbezogenen Daten.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 DS-GVO. Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine Daten, die du uns im Rahmen deiner Kontaktaufnahme mitteilst, also dafür, deine Anfrage zu bearbeiten. Dabei erheben wir nur die Daten, die auch erforderlich sind. Wir erkennen an, dass die von dir übermittelten Daten möglicherweise vertraulicher Natur sind. Wir werden deine Daten daher vertraulich behandeln und gemäß allen anwendbaren Gesetzen schützen.

Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten.

Widerspruch gegen die Datenerfassung durch Google
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten, inklusive deiner IP-Adresse, sowie die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Außerdem kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der (auch mobilen) Website bezogenen Daten, inklusive deiner IP-Adresse, sowie die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Google mit einem Klick auf diesen Link für deinem Browser verhindern. Dieses Verfahren funktioniert bis du per Browser-Einstellung deine Cookies löschst. Du musst dann den Opt-Out-Cookie erneuern.
Über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten durch Google sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten kannst du dich beim Drittanbieter informieren: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz:

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de

sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Server-Standort
Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU gespeichert, eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.

Weitergabe deiner Daten an Dritte
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt oder du hast der Weitergabe deiner Daten zuvor ausdrücklich zugestimmt.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), du dazu eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Speicherfristen, Datensicherheit
Die Daten der Kontaktaufnahme werden nur solange gespeichert, wie sie für die Erfüllung des Grundes der Kontaktaufnahme notwendig sind.
Personenbezogene Daten, die zwischen dir und uns über unsere Homepage ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über sichere Verbindungen (SSL-Verschlüsselung) übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um deine durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Widerspruch
Der Verwendung der über dein Person gespeicherten Daten kannst du jederzeit widersprechen. Bitte wende dich hierzu per E-Mail an info@tranquillo-shop.de oder sende dein Verlangen per Post oder Fax, die Anschrift finden Sie unter dem Button „Kontakt“.

Rechte auf Auskunft und Löschung
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft zu den bei uns über dich gespeicherten Daten zu verlangen. Du hast jederzeit ein Recht auf die Löschung deiner persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls du die Löschung deiner Daten wünschst, teile uns dies bitte formlos (z.B. per E-Mail) mit.

Datenübertragbarkeit
Du hast gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso hast du das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden.

Beschwerdemöglichkeit
Wenn du der Ansicht bist, dass deine personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben oder mit den im EWR geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, kannst du jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EWR-Mitgliedslandes einlegen, in dem sich dein Wohnsitz befindet, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem unser Unternehmen (Sachsen) seinen eingetragenen Sitz hat.

Nutzung dieser Website durch Kinder
Diese Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Wenn du jünger als 16 Jahre bist, darfst du dich nicht auf dieser Website anmelden und diese Website nicht nutzen. Hast du dein 16. Lebensjahr noch nicht vollendet, so ist die Einwilligung in die Datenverarbeitung nach Art. 8 DS-GVO nur dann wirksam, wenn du zunächst entweder eine Zustimmung der gesetzlichen Vertreter zu deiner Einwilligung vorlegst oder die gesetzlichen Vertreter diese direkt für dich erteilen und an uns vorab übermitteln.

Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu fremden Websites enthalten. Wie sind nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen oder den Inhalt von Websites außerhalb unseres Webauftritts. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass du die Datenschutzerklärungen dieser fremden Websites sorgfältig liest.

Anpassungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite. Wir empfehlen dir daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um dich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.

Stand: Oktober 2020