Datenschutzerklärung von Bella Boutique

Datenschutzerklaerung

Herzlich Willkommen bei Bella Boutique!

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Diese Datenschutzerklärung zusammen mit unseren AGB, sowie unserer Cookie-Richtlinien legen die Grundlage fest, nach denen sämtliche personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns verarbeitet werden.

Bitte lesen Sie sich den nachstehenden Text genau durch, um unseren Umgang mit personenbezogenen Daten zu verstehen. Wenn Sie die Website www.bellaboutique.at besuchen, akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken und stimmen diesen zu.

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, individualisiertes Nutzerverhalten.

Rechte auf Auskunft und Widerruf/Datenschutzbeauftragter

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.

Sie haben weiters ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung sowie des Adresshandels und der geschäftsmäßigen Datenverarbeitung.

Sie können zudem jederzeit gegen die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn eine Prüfung ergibt, dass Ihr schutzwürdiges Interesse wegen Ihrer besonderen persönlichen Situation das Interesse der verantwortlichen Stelle an der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eine Rechtsvorschrift zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung berechtigt oder verpflichtet.

Weiters haben Sie grundsätzlich das Recht, eine von Ihnen zuvor erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Alle Auskünfte oder Erläuterungen zum Datenschutz erteilt der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Bella Boutique e.U., den Sie unter der Adresse Linzer Gasse 28, 5020 Salzburg, oder per E-Mail an info@bellaboutique.at oder telefonisch unter 0664/868 9669 erreichen können. Wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Datenschutzbeauftragten, wenn Sie Ihr Widerspruchs- oder Widerrufsrecht nach dem AGBG ausüben wollen.

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt mittels SSL- und 128-Bit-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Erhebung personenbezogener Daten beim reinen surfen auf unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie Sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind: IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage; Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT); Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, der jeweils übertragenen Datenmenge; Website, von der die Anforderung kommt; Browser; Betriebssystem und dessen Oberfläche; Sprache und Version der Browsersoftware.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Nutzen von Funktionen unserer Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie diese angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Verwendung der Emailadresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre Emailadresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre Emailadresse wird danach gelöscht.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Einkauf/Benutzerkonto

Soweit Sie die Funktionen unseres Benutzerkontos nutzen möchtest, müssen Sie sich hierzu mittels Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und eines selbst gewählten Passwortes registrieren.
Möchten Sie in unserem Online-Shop einkaufen, müssen Sie weitere, für die Abwicklung der Verträge notwendige Angaben machen. Diese Pflichtangaben sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind freiwillig.
Im Rahmen des Gast,- oder Benutzerkontos speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung einer etwaigen Bestellung notwendigen Daten, insbesondere Ihre Lieferadressen. Ihre Zahlungsinformationen leiten wir unmittelbar an unseren Abrechnungsdienstleister weiter, diese verbleiben nicht in unseren Systemen. Weiters speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit der Nutzung Ihres Benutzerkontos, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Benutzerkontobereich verwalten und ändern.

Newsletter

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die zusätzlichen freiwilligen Angaben zu Ihrer Person dienen lediglich dazu, den Newsletter zu personalisieren.

Zur Versendung unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von Mailchimp. Mit Ihrer Registrierung für unseren Newsletter willigen Sie darin ein, dass Ihre E-Mail-Adresse dort zum Zwecke des Versandes der Newsletter in unserem Auftrag verarbeitet wird. Nähere Informationen zum Datenschutz durch Mailchimp erhalten Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/?_ga=2.26153725.1172212211.1523875225-1905666022.1516375088

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das Formular der Website, per E-Mail an info@bellaboutique.at oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt

Einsatz von Social Media Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Instagram. Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie an der Markierung auf dem ausgegrauten Kasten anhand des Anfangsbuchstabens. Nur wenn Sie auf eines der Plug-ins klickst, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch die Aktivierung des Plug-ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wenn Sie ein Plug-in aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt, wobei im Fall von Facebook nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie Sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084. b) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. c) Instagram, LLC, https://help.instagram.com/155833707900388.

Datenschutzerklärung für die Verwendung des Facebook-Pixels

Auf unseren Seiten setzen wir den „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können Aktionen von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und werbliche Zwecke erfasst werden. Die so erfassten Daten sind anonym, das heißt die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer können nicht eingesehen werden. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Account verbinden und für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche

Auf diesen Internetseiten wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseite Sie besucht haben, an den Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Google Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Google übermittelt und gespeichert. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plugins können Sie hier einsehen:
https://developers.google.com/+/plugins

Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de//policy/1button.html.

Sie haben auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser, das Laden der Google Plugins zu verhindern.

Verwendung von Twitter-Plugins

Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA).
Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Sie eine entsprechende Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter.
Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Twitter Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die Informationen mit den Daten Ihres Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.