




2 Paar Grobstricksocken Bio-Baumwolle von SALZWASSER
Die Grobstricksocken sind in etwas breiterem Rippstrick mittlerer Stärke gestrickt. Für den hellgrauen Farbton sind drei Garne miteinander verarbeitet. Das Hauptmaterial der Stricksocken ist Bio-Baumwolle. Besonders geeignet sind die Grobstricksocken für die kälteren Zeiten des Jahres. Zuhause auf dem Sofa oder unterwegs in der Natur - durch die angenehme Dicke halten die Stricksocken die Füße warm und lassen sich auch in Stiefeln gut tragen. Für all die Tage, an denen man vom Barfuß-laufen am Strand träumt und es trotzdem angenehm warm hat. #focusontheessential - 95% Bio-Baumwolle, 4% Polyamid, 1% Elasthan (GOTS)
Größen: 35-38, 39-42, 43-46
- Hergestellt in Portugal
- Zeitloses Design aus Hamburg
-GOTS-zertifiziert (BCS 36326)
Material
95 % Baumwolle, 4 % Polyamide oder Nylon und 1 % Elasthan
Avocadostore-Kriterien
-
Rohstoffe aus Bioanbau
Die Baumwolle stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Baumwolle, die Bio-zertifiziert ist, wird auf Feldern ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Entlaubungsmitteln angebaut. Es sind lediglich natürliche und organische Düngemittel wie Kompost und Tierdünger erlaubt. Im Bio-Anbau sind chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel verboten.
-
Fair & Sozial
Die Lieferkette von SALZWASSER ist durch den GOTS, dem weltweit anerkanntesten Standard für faire, sichere und ökologische Arbeitsbedingungen zertifiziert. Dieser sichert neben strengen ökologischen Richtlinien auch soziale Aspekte. SALZWASSER leitet Teile der Einnahmen zur Förderung des Meeres- und Ozeanschutzes weiter.
-
CO₂-Sparend
Der Anbau von Bio-Baumwolle spart bis 46% von CO₂ im Vergleich zu konventioneller Baumwolle.
-
Ressourcenschonend
Baumwolle ist ein nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff. Der Boden im Bio-Anbau ist aufgrund der beachteten Fruchtfolge gesund, enthält mehr organische Substanz und speichert Wasser 50% besser als herkömmlich bewirtschafteter Boden. Der Wasserverbrauch beim Anbau von Bio-Baumwolle ist bis zu 91% geringer als bei konventioneller Baumwolle.
-
Schadstoffreduzierte Herstellung
Durch das Verbot des Einsatzes von umweltschädlichen Chemikalien und Pestiziden zur Behandlung der Bio-Baumwolle werden im Vergleich zur Nutzung von konventioneller Wolle deutlich weniger Schadstoffe freigesetzt. Baumwolle gehört zu den Pflanzen, die am stärksten mit Pflanzenschutzmitteln jeglicher Art behandelt werden. Im Bio-Anbau sind chemisch-synthetische Dünge- & Pflanzenschutzmittel verboten
-
Vegan
PETA-vegan approved.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.