




Versand- und Retourebedingungen
Lieferzeit: in ca. 1-3 Werktagen
Versand 5,00 € / Versandkostenfrei ab 90,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach Deutschland
Lieferzeit: in ca. 1-3 Werktagen**
Versand 12,00 € / Versandkostenfrei ab 250,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach Österreich
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Versand 15,00 € / Versandkostenfrei ab 300,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach EU
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Versand 25,00 € / Versandkostenfrei ab 400,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach International
Lieferzeit: in ca. 1-2 Wochen**
BODIL Woll-Socken
Bodil Socken kommen zum Einsatz, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen: Diese Undurchsichtigen Stricksocken mit weichem und breitem Bündchen und Zehenverstärkung werden aus Bio-Merinowolle und Kaschmir gestrickt. Gerippte Strümpfe aus Strick
Bodil wird in einer abfallfreien, emissionsfreien Manufaktur in Italien aus mulesingfreiem Garn gestrickt (Manifattura Maris S.r.l.). Zusammensetzung: 33 % RWS-zertifizierte Merinowolle, 33 % Polyamid, 24 % Viskose, 8 % Kaschmir, 2 % Elastan.
Undurchsichtig
Weiches und breites Bündchen
Zehenverstärkungen
100 % emissionsfreie Produktion
Material
33 % Wolle, 33 % Polyamide oder Nylon, 24 % Viskose, 8 % Kaschmir Wolle und 2 % Elasthan
Produktsicherheit
Ressourcen und KontaktAvocadostore-Kriterien
-
Fair & Sozial
Die komplette Produktion findet fair in Italien statt.
-
Recycelt & Recyclebar
Die Materialien für die Strümpfe und Strumpfhosen von Swedish Stockings sind zwischen 76 und 97% aus pre-Consumer waste, also Stoffresten und Verschnitt oder aus post-Consumer waste, also recycelten Kunststoffen.
-
Ressourcenschonend
Die Strumpfhosen werden in einer Fabrik gefertigt, in der 36% des benötigten Stroms durch die Solar-Panele auf dem Fabrikdach produziert wird. Die verbleibenden 64% werden von einem zertifizierten Ökostrom-Anbieter geliefert.
-
Schadstoffreduzierte Herstellung
Das Färben der Strumpfhosen erfolgt in einer REACH-zertifizierten Fabrik, die direkt neben der Produktionsstätte liegt. Dort kann bereits 50% des benötigten Wassers im Kreislauf verbleiben und die anderen 50% des Wassers können durch neueste Filtrationstechniken bedenkenlos wieder eingeleitet werden. Im Vergleich zu anderen Fabriken verbraucht diese, während des Färbe-Prozesses 20% weniger Energie.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.