




Versand- und Retourebedingungen
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen
Versand 4,90 € / Versandkostenfrei ab 100,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach Deutschland
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Versand 14,00 € / Versandkostenfrei ab 150,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach Österreich
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Versand 15,00 € / Versandkostenfrei ab 150,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach EU
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Versand 18,00 € / Versandkostenfrei ab 150,00 €
Retourebedingungen bei Lieferung nach International
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
GRANAAT T-SHIRT
Der Granaat aka Nordseekrabbe, Sand- oder Strandgarnele, Porre oder auch Knat genannt, steht wie kein zweites Lebewesen für die Nordseeküste (behaupten wir einfach mal) und darum findet er als Stick ein Platz auf unseren fair produzierten und zu 100% aus Baumwolle (bio) bestehenden Stoffen. Wir lieben Krabben :) Durch seinen leicht taillierten Schnitt passt sich das T-Shirt der Körperform an und es ist mit gekrempelten Ärmeln versehen. Hergestellt in Barcelos (Portugal) Leslie ist 176 cm groß und trägt die Größe S - fair gehandelt
- 100% gekämmte Baumwolle (bio)
- 140 g/m²
Material
100 % Baumwolle
MPN
0059TS-FGRN-S
Produktsicherheit
Ressourcen und KontaktAvocadostore-Kriterien
-
Rohstoffe aus Bioanbau
Die verwendete Baumwolle kommt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau (kba).
Beim Anbau der Bio-Baumwolle wird auf synthetische Pflanzenschutzmittel, die giftig und schwer abbaubar sind, verzichtet. Ebenso verboten ist der Einsatz chemisch-synthetischer Düngemittel. -
Fair & Sozial
Dieser Artikel wird unter fairen Bedingungen und nach strengen EU Arbeitsrecht Standards in Portugal gefertigt.
-
Schadstoffreduzierte Herstellung
Durch die Verwendung biologisch angebauter und nach strengen Kriterien verarbeiteter Baumwolle wird im gesamten Herstellungsprozess der Verbraucht von Chemie auf ein Minimum reduziert.
-
Vegan
Es werden keine Produkte tierischen Ursprungs verwendet.
-
Ressourcenschonend
Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird deutlich weniger Wasser als beim konventionellen Anbau benötigt. Dies ist auf den natürlichen Dünger zurückzuführen, der langfristig den Humusanteil im Boden und damit die Speicherkapazität von Wasser erhöht.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.