
Tafelmemo
Tafelmemo
Material: Holz, Tafellack, farbige Kreiden, Schwamm „Ja, wie bin ich eigentlich darauf gekommen? Ich habe bei mir im Zimmer auch Memoryspiele, vom Brandenburger Tor, auch aus der DDR. Weil Pappe nach einer gewissen
Zeit relativ schnell kaputt geht -und weil man ja aus Holz eh viel machen kann- hatte ich einfach mal gedacht man kanns auch aus Holz probieren. Außerdem ist das mal was anderes wenn die Spieler sich selber überlegen müssen was sie da draufmalen wollen. Dass kommt obendrein hin- zu. Da kann man viele verschiedene Sachen drauf malen: Buchstaben, Rechenaufgaben oder Bilder. Und Kleinkinder, naja, die könnten zur Not eben mit den Steinchen auch Türmchen bauen.“
Spielanleitung:
Kooperationswerkstatt: VIA Werkstätten I Holzwerkstatt Über be able:
Mit Ihrem Einkauf schenken sie den Produzenten Wertschätzung und unterstützen das Sozialunternehmen.
Designed von Christine Rödel
- Christine über ihren Entwurf
Zu Beginn des Spiels sind alle Spielplättchen motivlos. Sie werden unter den Spielern verteilt. Jeder bemalt seine Plättchen mit den Kreiden, so dass sich daraus Paare ergeben. Dabei sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt- die Paare können durch gleiche Motive einander zuordenbar sein. Schwieriger wird es wenn sie aus Rechenaufgaben, Vokabeln, einem Vor- und Nachnamen oder einem Teekesselchen bestehen. Nun werden alle Teile umgedreht und auf dem Tisch vermischt. Dieser sollte eine glatte Oberfläche haben, damit die Motive nicht verwischen. Der mit den größten Ohren darf anfangen. Er deckt zwei Plättchen auf, so dass jeder sehen kann was darauf ist. Wenn sie nicht zusammengehören dreht
er sie wieder um und der Nächste ist dran. Sobald man ein passendes Pärchen gefunden hat, darf man zwei weitere Karten aufdecken. Wer am Ende die meisten Pärchen gefunden hat, hat gewonnen.
be able ist ein partizipatives Designprojekt. Es ermöglicht handwerklich Tätigen aus Behindertenwerkstätten herauszufinden, worin ihre besonderen Fähigkeiten liegen und die Produkte, die sie produzieren selbst zu gestalten.
Alle Produkte werden in mußevoller Handarbeit in der Werkstatt hergestellt, in der sie mit be able entwickelt wurden.
Avocadostore-Kriterien
-
Fair & Sozial
be able ist ein partizipatives Designprojekt. Es ermöglicht handwerklich Tätigen aus Behindertenwerkstätten herauszufinden, worin ihre besonderen Fähigkeiten liegen und die Produkte, die sie produzieren selbst zu gestalten.
Mit Ihrem Einkauf schenken sie den Produzenten Wertschätzung und unterstützen das Sozialunternehmen.
Alle Produkte werden in mußevoller Handarbeit in der Werkstatt hergestellt, in der sie mit be able entwickelt wurden. -
Made in Germany
Be able ist ein Sozialunternehmen aus Berlin, das mit Berliner Behindertenwerksätten zusammenarbeitet.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.