Bio-Freekeh Friedenspäckchen 250g

Conflictfood GmbH

8,50
inkl. MwSt. (soweit erhoben)

Versand- und Retourebedingungen

Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen

Versand 6,90 € / Versandkostenfrei ab 50,00 €

Retoure kostenlos aus Deutschland.

Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**

Versand 10,90 € / Versandkostenfrei ab 50,00 €

Retourebedingungen bei Lieferung nach Österreich

Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**

Versand 10,90 € / Versandkostenfrei ab 50,00 €

Retourebedingungen bei Lieferung nach EU

Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**

Bio-Freekeh Friedenspäckchen 250g

Bio-Freekeh Friedenspäckchen, 250g Freekeh aus Palästina
Grün geerntet und auf Flammen geröstet

Bereits seit Jahrtausenden steht Freekeh in Palästina, Syrien und Jordanien fest auf dem Speiseplan. Die Legende des sagenumwobenen Kornes berichtet von einem kleinen Dorf im östlichen Mittelmeerraum. Eines Tages wurde es angegriffen und die Weizenernte wurde durch ein Feuer verbrannt. Aber die Dorfgemeinde fand schnell heraus, dass die Körner trotzdem genießbar waren, man musste nur die verkohlte Spreu von Weizen abreiben – damit war Freekeh entdeckt. Denn, die hohe Feuchtigkeit in den jungen, grünen Weizenkörnern bewahrte den köstlichen Kern. Erst die Röstung verleiht dem Freekeh seinen besonderen nussigen und typisch rauchigen Geschmack.
Da das Freekeh so früh geerntet wird, enthält es mehr Nährstoffe als in einem späteren Reifeprozess. Es ist ein nährstoffreiches Lebensmittel, gut für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Manche bezeichnen es sogar also Superfood! Der Gesundheitsbooster ist in seinem Gehalt an Ballaststoffen einzigartig. Freekeh enthält doppelt so viele Ballaststoffe wie Quinoa und viermal so viel wie brauner Reis. Das köstliche Korn mit dem nussig-rauchigen Aroma eignet sich wunderbar für Suppen oder Salate und ist beliebt zu Fleisch- und Fischgerichten.

Was beinhaltet dein Friedenspäckchen?

• 250g Freekeh (grüner Weizen), ganzes Korn
• Journal “Voices of Palestine”
• Rezeptkarten zum Sammeln

Tipp für die Zubereitung

Ein Teil Freekeh mit 2 Teilen Wasser zum Kochen bringen und bei niedriger Flamme ca. 35 – 40 Minuten köcheln lassen.

Woher stammt dieses Freekeh?

Das Dorf Jenin im Norden der Westbank ist die Kornkammer Palästinas. Dort hat Conflictfood eine Gruppe von Bio-Bauern getroffen, die dieses Freekeh nach alter Tradition anbauen und ernten. Diesen Bauern möchten wir neue Absatzmärkte eröffnen und ihnen durch direkten und gerechten Handel eine stabile wirtschaftliche Perspektive bieten.

Was ist der soziale Mehrwert?

Um die ökologische Diversität des Landes zu erhalten und die Unabhängigkeit der Bauern zu fördern, baut Conflictfood langfristige Handelsbeziehungen zu den palästinensischen Produzenten auf und ermöglicht auch einen gemeinsamen kulturellen Austausch. Durch den direkten und fairen Handel haben die palästinensischen Bauern jetzt die Möglichkeit, Freekeh weiterhin zu kultivieren, ihre Identität zu stärken und ihre selbstbestimmte Existenz zu sichern.
Freekeh bietet außerdem eine nachhaltige landwirtschaftliche Alternative in der mit Wasser unterversorgten Region. Durch das frühe abernten des noch grünen Kornes ist der Wasserverbrauch deutlich geringer als bei anderem Getreide.

So schmeckt Frieden

In den Konfliktregionen dieser Welt macht sich Conflictfood auf die Suche nach lokalen Spezialitäten. Fairer und direkter Handel stärkt die Bauern und schafft Wege in eine friedvolle Zukunft. So schmeckt Frieden.

EAN

4260570790046

Produktsicherheit

Ressourcen und Kontakt

Avocadostore-Kriterien

  • Rohstoffe aus Bioanbau

    Das Dorf Jenin im Norden der Westbank ist die Kornkammer Palästinas. Dort hat Conflictfood eine Gruppe von Bio-Bauern getroffen, die dieses Freekeh nach alter Tradition anbauen und ernten. Freekeh bietet außerdem eine nachhaltige landwirtschaftliche Alternative in der mit Wasser unterversorgten Region, da durch das frühe abernten des noch grünen Kornes der Wasserverbrauch deutlich geringer ist.

  • Fair & Sozial

    Um die Unabhängigkeit der Bauern zu fördern, baut Conflictfood langfristige Handelsbeziehungen zu den palästinensischen Produzenten auf und ermöglicht auch einen gemeinsamen kulturellen Austausch. Durch den direkten und fairen Handel haben die palästinensischen Bauern jetzt die Möglichkeit, Freekeh weiterhin zu kultivieren, ihre Identität zu stärken und ihre selbstbestimmte Existenz zu sichern.

Die Bewertungen können sowohl von Käufer:innen des Produkts als auch von Interessierten stammen.

Zu diesem Produkt gibt es noch keine Bewertungen.

Deine Bewertung

Bitte hier anmelden, um eine Bewertung abzugeben.

Zu diesem Produkt sind noch keine Fragen gestellt worden.

Frage zum Produkt

Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.