


Versand- und Retourebedingungen
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen
Strudeltuch aus Leinen
Egal ob Apfel- oder Kirschstrudel – fein gezogen schmecken die Klassiker der österreichischen Küche erst so richtig gut. Damit das in Zukunft auch leicht geling empfiehlt sich das extragroße Strudeltuch von der Weberei Vieböck im österreichischen Mühlviertel. Das Leinentuch verhindert ein Festkleben des Strudels und erleichtert damit das "Ausziehen" des Teiges, die große Fläche erleichtert das Rollen des prall gefüllten Strudels. Leinen ist zudem der ideale Begleiter in der Küche. Der Stoff ist langlebig und besitzt von Natur aus schmutzabweisende und antibakterielle Eigenschaften. Über die Weberei Vieböck, Mühlviertel:
Material: 100% Leinen aus dem Mühlviertel
Die Weberei Vieböck fertigt seit über 150 Jahren im idyllischen österreichischen Mühlviertel qualitativ hochwertige Leinenstoffe. Auf diese Tradition ist der Betrieb zu Recht stolz, denn er gehört zu den ältesten Webereien Österreichs und ist tief in der oberösterreichischen Region verwurzelt. Neben der Heimatliebe liegt der Geschäftsführung die Umweltverträglichkeit am Herzen. Der gesamte Flachs, aus dem das Garn gesponnen wird, wird aus nachhaltigem Anbau bezogen.
Maße: 100 × 120 cm
Material
100 % Flachs bzw. Leinen
EAN
SM141579
Angebotsbeschreibung
Egal ob Apfel- oder Kirschstrudel fein
gezogen schmecken sie erst so richtig gut. Damit das in Zukunft auch leicht gelingt, empfiehlt sich das große Leinentuch.
Avocadostore-Kriterien
-
Fair & Sozial
Seit dem Jahr 1832 tief in der Region verwurzelt, leistet die Weberei mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag. Sie lassen regionale Traditionen wiederaufleben und halten so fast Vergessenes für uns und die Nachwelt fest. Die gesamte Verarbeitung des Leinens erfolgt in Österreich. Das bedeutet faire Löhne, geregelte Arbeitszeiten und strenger Arbeitnehmerschutz.
-
Haltbar
Jedes Strudeltuch besteht aus dicht gewebten Flachsfasern, dadurch ist das Leinen langlebig, strapazierfähig und vor allem robust.
-
CO₂-Sparend
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt liegt der Weberei Vieböck am Herzen. Um die Lieferkette möglichst kurz zu halten, verarbeitet sie nur Flachs aus europäischem Anbau zu Leinen. Die Verarbeitung, das Weben und das Nähen erfolgt ausschließlich direkt im Mühlviertel. Obendrein speichert die Flachspflanze schon beim Heranwachsen CO2 und tut damit der Umwelt gut.
-
Ressourcenschonend
Der Leinenrohstoff Flachs ist natürlich nachwachsend. Natürliches Regenwasser reicht der robusten Pflanze zur Bewässerung, dabei benötigt sie kaum Dünger oder Pflanzenschutzmittel und verbessert sogar die Qualität des Bodens, auf dem sie wächst.
-
Vegan
Das Leinentuch bestehen aus Leinen und enthält keinerlei Materialien mit tierischem Ursprung.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.