
Yogamatte rutschfest Elsa aus Kork Natur ca. 5 mm Stärke
Elsa Yogamatte ein Naturprodukt aus Kork.
Maße:
VORTEILE: anti-allergisch
Achtung: Korkmatte nicht bei heißen Temperaturen im Auto oder Sonne lassen! Unsere Produkte werden in Portugal nach portugiesischer Tradition handgefertigt. Bei der Auswahl unserer Produkte liegt der Fokus auf hochwertige Korkqualität und einer großen Sorgfalt bei der Herstellung. Filigrane Muster, bunte Farben und einen luxuriösen, charmanten nachhaltigen Stil fehlen bei keinem unserer Produkte aus Kork. Komm und lass Dich von Kork berühren.
Sie gibt Stabilität und festen Halt in den Yoga-Haltungen.
Sie ist Kälte-isolierend und haftet durch Ihre rutschfeste Unterseite gut auf allen Böden.
Die Matte kann gerollt werden und ist leicht zu tragen.
Ihre Ränder sauber und gerade abgetrennt ohne Bruch.
Die Kork-Oberfläche hat eine gute Abriebfestigkeit.
Korkyogamatte natur
Matten Größe 183 x 65 cm
Stärke: ca.5 mm
Gewicht: 0,96 kg / Durchmesser ca. 11cm zusammengerollt
Oberseite 100% Kork / jede Matte ein Unikat
Rückseite schwarz
Vegan und Nachhaltig
Mit unserem Logo schwarz
anti-statisch
rutschfest
leicht zu pflegen, weil selbst reinigend
natürlich und nur ganz gering im Geruch
lange Lebensdauer
biologisch abbaubar
Unterseite rutschfester TPE (chemisch: Thermoplastische Elastomere) sind frei von PVC und Latex und werden ohne Beimischung von giftigen Weichmachern hergestellt.
100% biologisch abbaubar bzw. recyclebar
Avocadostore-Kriterien
-
Fair & Sozial
Unsere Produkte werden unter fairen Bedingungen in einem seit 28 Jahren bestehenden Familienunternehmen in Portugal handgefertigt. Bei dem noch viel Wert auf ein faires und soziales miteinander gelegt wird. Die Liebe und Kreativität zu dem Produkten spiegelt sich im Detail wieder.
-
Vegan
Unsere verarbeiteten Materialien sind zu 100% tierfrei. Kork ist ein Naturprodukt. Unsere angebotenen Produkte sind daher Vegan.
-
Recycelt & Recyclebar
Kork ist natürlich und zu 100% recyclebar.
-
Ressourcenschonend
Kork ist ein ökologischer, natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Die Korkeiche benötigt nach der Pflanzung mindestens 30-40 Jahre bis zur ersten Aberntung. Die weiteren Schälungen erfolgen dann je nach Region im Abstand von 9-14 Jahren. Dies wird, zumindest in Portugal, durch Gesetze geregelt und dementsprechend kontrolliert. Geschält wird maximal ein Drittel der gesamten Baumrinde, mehr wäre für den Fortbestand der Eiche schädlich. Hierbei gilt es noch besonders zu erwähnen, dass das Schälen der Korkeiche nicht schadet, sondern sie vielmehr zur Neubildung ihrer Rinde anregt. Die Bäume werden also nicht gefällt, sondern bleiben bis zu 200 Jahre als Nutzpflanzen erhalten.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.