
Versand- und Retourebedingungen
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen
Versand 4,90 € / Versandkostenfrei ab 70,00 €
Retourebedingungen Deutschland
Lieferzeit: in ca. 3-5 Werktagen**
Levantiner Menstruationsschwämmchen in 3 Größen
Levantiner Schwämmchen sind eine natürliche Alternative zur herkömmlichen Monatshygiene. Lange bevor es die heute gebräuchlichen Tampons gab, haben Frauen Naturschwämmchen als unsichtbaren Monatsschutz aus dem Mittelmeer verwendet. Vorteile:
Ideal in Verbindung mit Slipenlagen. Marke/Inverkehrbringer: Croll&Denecke GmbH
Verpackung: keine, Artikel wird lose von Croll&Denecke geliefert. Die feinen weichen Levantiner Naturschwämme werden vor der levantinischen Küste "gepflückt". Sie werden schonend geerntet, so dass die Schwämme gut und zahlreich nachwachsen können. So wird für ein intaktes ökologisches Gleichgewicht der Meeresfauna gesorgt. Das Levantiner Schwämmchen ist ein Naturprodukt und kann daher in Größe und Form variieren. Es trocknet weder die Vagina aus, noch verletzt es die Schleimhäute beim Einführen durch eine zu trockene Oberfläche. Einführen: Vor dem Gebrauch wird das Schwämmchen mit Wasser durchfeuchtet bis es weich ist. Anschließend drückst Du es gut aus und führst es mit zwei Fingern in die Vagina ein. Drücke es hierbei mit einem Finger nach oben, ähnlich wie bei Einführen eines Tampons. Es passt sich der Form der Scheide an. Falls es zu groß erscheint, kannst Du es Dir auch zurechtschneiden. Dies solltest Du aber erst machen, nachdem Du ausprobiert hast, wie klein es in feuchtem und zusammengedrücktem Zustand wird. Herausnehmen: Drücke Deinen Beckenbodenmuskel wie beim Harnlassen nach unten. So kann das Schwämmchen etwas nach vorne rutschen und Du kannst es ganz leicht greifen und herausnehmen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass das Schwämmchen in Deiner Scheide „verschwindet“. Die einzige Öffnung zur Gebärmutter ist der Muttermund, und dieser ist sehr klein. Reinigung: Ist das Schwämmchen vollgesaugt, wäschst Du es zunächst unter fließendem kaltem Wasser aus, so gerinnt das Blut nicht. Die durchsichtigen Reste der abgestoßenen Gebärmutterschleimhaut, welche sich an Oberfläche des Schwämmchens absetzten, lassen sich anschließend gut mit warmem Wasser entfernen. Der Schwamm kann dann sofort wieder eingesetzt werden. Wie häufig Du das Schwämmchen auswaschen musst, hängt von der Stärke Deiner Blutung ab. In den ersten 2 Tagen Deiner Periode werden meist 3/4 des Menstruationsblutes ausgeschieden. Es kann an diesen Tagen notwendig sein, das Schwämmchen schon nach 2-3 Stunden auszuwaschen. An leichteren Tagen kann es auch bis zu 6 Stunden in der Scheide bleiben, bevor es ausgewaschen werden muss. Die Zeiten wie oft Du das Schwämmchen wechseln bzw. auswaschen solltest sind in etwa so wie bei einem Tampon. Lege das Schwämmchen zur Reinigung immer mal wieder für 1-2 Stunden (oder über Nacht) in Essigwasser (1 Teil Essig + 2 Teile Wasser) oder in eine Mischung von je 1/4 Tasse Wasser und Wasserstoffperoxid (3% ige Lösung) ein. Das Wasserstoffperoxid hat den Vorteil, dass der Schwamm wieder etwas aufgehellt wird, falls er sich mit der Zeit etwas verfärbt hat. Nach der Reinigung sollte das Schwämmchen schnell an der Luft trockenen. Lasse es nicht im feuchten Bad liegen, wo es Bakterien aufnehmen kann. Ein Naturschwämmchen darfst Du außerdem niemals auskochen, da es sonst hart wird und schrumpfen kann. Aufbewahrt werden die Schwämmchen am Besten in einem Baumwollbeutel oder in einem anderem luftdurchlässigen Täschchen. Die Levantiner Schwämmchen halten ca. 3-6 Monate, je nach Häufigkeit der Benutzung auch etwas länger, und sollten dann ausgetauscht werden. WICHTIG:
sehr gute Verträglichkeit
trocknet die Schleimhäute nicht aus
sehr weich (keine Verletzung der Schleimhäute beim einführen) und daher auch sehr gut für junge Mädchen als Einstieg geeignet
Größe: in 3 Größen erhältlich
S = 5cm
M = 6cm
L = 7cm
Sollten die Schwämmchen beim 1. Einführen etwas drücken bzw. zu groß sein, kann man sie auch noch etwas zurückschneiden.
Bei vaginalen Infektionen solltest Du das Schwämmchen möglichst nicht benutzen, bzw. auf jeden Fall ein neues Schwämmchen nach der Behandlung verwenden.
Avocadostore-Kriterien
-
Recycelt & Recyclebar
das Levantiner Schwämmchen ist ein reines Naturprodukt, daher vollständig abbaubar.
-
Ressourcenschonend
Die Schwämme werden von Hand "gepflückt". Die ökologisch verträgliche Ernte von Mittelmeerschwämmen wird vom Fischereiministerium überwacht und darf nur zu 2 Zeiten im Jahr stattfinden. Bei der Ernte werden Millionen von Samen in das umliegende Wasser freigesetzt, damit neue Schwämme nachwachsen können. Dies macht den Naturschwamm zu einem besonders nachhaltigen reinen Naturprodukt.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.