Gemüsetuch aus 100% Leinen
Im österreichischen Mühlviertel fertigt die Weberei Vieböck dieses Frischetuch für Gemüse aus nachhaltigem Naturleinen. Für die optimale Kühlschrank-Lagerung von Gemüse, vor allem Spargel aber auch Rhabarber, Radieschen, Karotten oder Kräutern. Platzsparend, natürlich und praktisch. Stoff: 100% Leinen
Frischer Spargel lässt sich am besten im Kühlschrank in einem befeuchteten Leinentuch lagern. Auch viele Gemüsesorten bleiben so besonders knackig. Leinen speichert die Feuchtigkeit, ohne Schimmel zu bilden, ist langlebig und von Natur aus schmutzabweisend. Gemüse und Kräuter in die Taschen des leicht angefeuchteten Tuchs stecken, die obere Stoffhälfte umlegen, einrollen und zubinden. Befeuchtet hält das universelle Leinentuch Spargel im Kühlschrank länger frisch. Weberei Vieböck, österreichisches Mühlviertel
Kontaktdaten gemäß Produktsicherheitsverordnung:
Verwendete Dekomaterialien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Abgenähte Taschen und Bänder zum Zubinden
Abmessung: extralang, 57 × 51 cm
Platz für bis zu 3 kg Spargel
Die Weberei Vieböck fertigt seit über 150 Jahren im idyllischen österreichischen Mühlviertel qualitativ hochwertige Leinenstoffe. Auf diese Tradition ist der Betrieb zu Recht stolz, denn er gehört zu den ältesten Webereien Österreichs und ist tief in der oberösterreichischen Region verwurzelt. Neben der Heimatliebe liegt der Geschäftsführung die Umweltverträglichkeit am Herzen. Der gesamte Flachs, aus dem das Garn gesponnen wird, wird aus nachhaltigem Anbau bezogen.
Vieböck Leinenweberei GmbH, Leonfeldner Straße 26, Helfenberg, 4184 AT, [email protected]
Material
100 % Flachs bzw. Leinen
Avocadostore-Kriterien
-
Fair & Sozial
Seit dem Jahr 1832 tief in der Region verwurzelt, leistet die Weberei mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag. Sie lassen regionale Traditionen wiederaufleben und halten so fast Vergessenes für uns und die Nachwelt fest. Die gesamte Verarbeitung des Leinens erfolgt in Österreich. Das bedeutet faire Löhne, geregelte Arbeitszeiten und strenger Arbeitnehmerschutz.
-
CO₂-Sparend
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt liegt der Weberei Vieböck am Herzen. Um die Lieferkette möglichst kurz zu halten, verarbeitet sie nur Flachs aus europäischem Anbau zu Leinen. Die Verarbeitung, das Weben und das Nähen erfolgt ausschließlich direkt im Mühlviertel. Obendrein speichert die Flachspflanze schon beim Heranwachsen CO2 und tut damit der Umwelt gut.
-
Ressourcenschonend
Der Leinenrohstoff Flachs ist natürlich nachwachsend. Regenwasser reicht der robusten Pflanze zur Bewässerung, dabei benötigt sie kaum Dünger oder Pflanzenschutzmittel und verbessert sogar die Qualität des Bodens, auf dem sie wächst.
Frage zum Produkt
Bitte hier anmelden, um eine Frage zu stellen.