
Wunderwerk
Das Düsseldorfer Label Wunderwerk ist fresh fresh fresh. Und das nicht nur wegen seines trendigen Designs. Es ist erst frisch auf den Markt gekommen, nämlich im Jahr 2013. Trotzdem hat das Label schon viele Fans von Eco Fashion und Modeliebhaber mit seinem Motto „Green is the new black“ begeistert.
Wunderwerk: Grün ist das neue Schwarz
Schwarze Kleidungsstücke sind ein Muss für alle Fashionistas, denn die zeitlose Farbe ist niemals out. Genau dasselbe sollte für grüne Mode gelten, finden die Macher von Wunderwerk. Ihr erklärtes Ziel ist es, Fair Trade Klamotten und Öko Mode zum Standard in der Branche und im Kleiderschrank zu machen. Trotzdem soll die Kleidung cool und bezahlbar sein. Das sind mal Ansprüche! Doch Gott sei dank bringt Heiko Wunder, einer der zwei Gründer, langjährige Erfahrungen im Textilbusiness mit: Früher war er Geschäftsführer des Hosenspezialisten Vanilia. Jetzt hat er zusammen mit Tim Brückmann Wunderwerk gegründet.
Mit Wunderwerk ist “nachhaltig” das neue “trendy”
Der Stil von Wunderwerk ist lässig urban. Die Klamotten im Streetstyle sind für junge Weltverbesserer und stilbewusste Ökos. Die Designs sind cool ohne jeden Trend mitzumachen.
Denn kurzlebige Modetrends haben eine nervige Folge: Man wird ihrer schnell überdrüssig. Deswegen setzen die Kreateure von Wunderwerk auch im Design auf Nachhaltigkeit: Es sollen stylishe Lieblingsstücke entstehen, die lang im Kleiderschrank bleiben und nicht nach einer Saison weggeworfen werden. Dazu gehören auch die coolen Batikdenims:, die fast schon das Markenzeichen von Wunderwerk sind. Die geben wir nicht wieder her!
Die hochwertigen Materialien von Wunderwerk schützen die Umwelt
Damit das Motto von Wunderwerk umgesetzt wird, gehen die Düsseldorfer mit gutem Beispiel voran. Um Ressourcen zu schonen, werden Materialien, die aus Erdöl gewonnen werden, wie beispielsweise Polyester, vermieden. Stattdessen wird unter anderem die synthetische Öko-Faser Modal des österreichischen Herstellers Lenzing verwendet. Diese ist aus Holzfasern regeneriert.
Alle restlichen Kleider sind aus Bio-Baumwolle, die mit dem anerkannten Textil-Siegel GOTS zertifiziert ist. Sogar für die Knöpfe werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet.
Die Färbung und Veredelung sind schadstoffreduziert, da unter anderem auf die chemischen Stoffe Kalium und Chlorid verzichtet wird. Zudem werden umweltfreundliche Verfahren wie Kaltwäschen eingesetzt. Damit nicht genug, sind sogar die Hang Tags von Wunderwerk zu 100% aus recycelten Materialien.
Fair produziert in der EU
Produziert wird fair und sozial innerhalb der EU. Bisher wird in Italien, Rumänien, Portugal und Griechenland genäht und veredelt. So können auch die Transportwege gering gehalten werden. Damit die Herstellung auch den hohen Ansprüchen von Wunderwerk entspricht, führen die Wunderwerkler persönliche Fabrikbesuche durch. Dabei kontrollieren sie vor allem die Arbeitsbedingungen an den Produktionsorten.
Die Kleidungsstücke von Wunderwerk sind nicht nur umweltfreundlich und fair produziert, für die Gründer steht die Mode an erster Stelle. Überzeugen Sie sich selbst von den wunderschönen Designs bei Avocadostore.
GOTS Zertifikat: CERES Nr.0291