
Samsøe Samsøe
Nordische und junge Designs kombiniert mit nachhaltigen Materialien – das zeichnet die Mode von Samsøe Samsøe aus. 1993 in Kopenhagen gegründet, spiegelt die Fashionbrand skandinavischen Geist wider. Minimalistische Designs, aber immer mit dem besonderen Etwas, gestalten die Kollektionen der Marke. Durch die zeitlose Optik kommen die Teile nicht aus der Mode und lassen sich so lange tragen.
Soziale Verantwortung
Samsøe Samsøe versteht sich als verantwortungsvolle Brand. Das soll ganzheitlich in ihrem Handeln widergespiegelt werden. Dieses orientiert sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf sozialen Aspekten. Ein Verhaltenskodex, der von allen Partnern unterzeichnet wurde, schließt Kinderarbeit aus, garantiert ethisch faire Arbeitsbedingungen, gerechte Lohnzahlungen sowie geregelte Arbeitszeiten. Die Einhaltung wird regelmäßig in unabhängigen Audits überprüft. Einmal jährlich werden außerdem alle Produktionsstätten von Samsøe Samsøe besucht. Der Marke sind persönliche Beziehungen zu ihren Geschäftspartnern wichtig, weswegen sie sich auf wenige ausgewählte Kooperationen fokussiert. Das stärkt beidseitiges Vertrauen und ermöglicht Investitionen.
Ökologische Verantwortung
Auch ökologische Aspekte sind in der Schöpfungskette von Samsøe Samsøe klar geregelt. Ziel ist es, Kleidung aus natürlichen und biologisch abbaubaren Materialien herzustellen, die langlebig und haltbar ist. So sollen bis 2024 ausschließlich verantwortungsvoll gewonnenen Fasern eingesetzte werden. Bereits 2020 waren fast drei Viertel der Kollektion aus nachhaltigeren Materialien gefertigt. Um dieses Ziel zu erreichen, fokussiert sich Samsøe Samsøe auf die Verwendung zertifizierter Materialien, beispielsweise durch den Responsible Wool Standard (RWS), den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder die Leather Working Group (LWG).
Um das Entwicklungsziel sauberes Trinkwasser für alle zu unterstützen, hat Samsøe Samsøe 2019 Blue:Belief – ein nachhaltiges Denim Programm – auf den Markt gebracht. Dieses setzt sich mit dem Wasserverbrauch entlang der Produktionskette auseinander. Durch die Verwendung von biologischen oder recycelten Materialien sowie innovativen Färbeverfahren, konnten der Wasserverbrauch um 95% und der Energieverbrauch um 75% bereits pro Style reduziert werden.
Ein weiterer Aspekt des verantwortungsvollen Handelns von Samsøe Samsøe ist der Einsatz von Plastik. Alle Polybeutel, in denen die Artikel verschickt werden, bestehen bereits zu 100% aus recyceltem Polyester. Außerdem werden diese in Europa hergestellt, um sicherzustellen, dass tatsächlich recycelte Materialien verarbeitet werden und um die ökologischen Auswirkungen durch kurze Transportwege weiter zu reduzieren. Durch die Analyse und Optimierung bereits bestehender Prozesse, gelang es der Marke 2020 den Anteil des eingesetzten Plastiks entlang der Produktions- und Logistikketten nahezu zu halbieren.
RE:initiative
2020 begann Samsøe Samsøe Maßnahmen zu implementieren, um die Lebensdauer von Kleidungsstücken zu verlängern – die RE:initiative war geboren. Die Idee ist, Kund:innen auf die Auswirkungen ihres Handelns aufmerksam zu machen und Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft zu finden, um Ressourcen zu schonen. Das Programm besteht aus drei Teilen:
RE:DUCE – Artikel mit kleinen Makeln werden als solche gekennzeichnet und verkauft. So wird Textilabfall reduziert.
RE:MAKE – Alle Artikel aus dieser Kollektion werden aus Stoffresten, sogenannten dead stocks hergestellt, um Produktionsreste weiter zu verwerten.
RE:WEAR – Kund:innen haben die Möglichkeit, getragene Artikel von Samsøe Samsøe an die Marke zurück zu schicken. Dort werden diese geprüft, gegebenenfalls aufbereitet und weiterverkauft. Dadurch wird die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängert und Textilabfall reduziert.