
keijn
Das Label < keijn > aus Berlin-Kreuzberg steht für Slow Fashion – ohne Kompromiss und aus Überzeugung. Unabhängig von Zeit aber mit Zeitgeist.
Beständige Ideen und wohl durchdachte Gestaltung bekommen Zeit, sich in allen Facetten zu zeigen und zu entwickeln. Ein spannungsreiches bisweilen humorvolles Spiel zwischen minimalistischer Avantgarde und urbaner Absurdität entsteht. Ausgeklügelte funktionale Details wie Gürtelschlaufen, die häufig erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen sind, stehen gleichwertig neben konzeptionellen Ansätzen wie Less Waste.
Der einzigartigen Persönlichkeit der Trägerin, des Trägers wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt indem die Formensprache bewusst reduziert und konzentriert ist.
Im eigenen Studio werden ausschließlich zertifizierte Materialien oder Deadstocks verarbeitet. Die meisten Materialien werden direkt aus Berlin bezogen, zum Beispiel vom Bio-Stoffhändler um die Ecke. Auch die Deadstocks, das sind Überhangproduktionen, stammen in der Regel aus Berlin – so wird nichts um die Welt geschickt.
Der leitende Gedanke: keijn macht hochwertige und individuelle Bekleidung aus Leidenschaft, keine beliebig konventionelle Mode. Im besten Falle genderless. Vor allem aber wird nach urbaner und minimalistischer Zeitlosigkeit gesucht, das mit Hilfe von Zeitlosigkeit nach Stärke und Ausdruck strebt, ohne zu dick aufzutragen.
Nachhaltigkeit zeigt sich neben der ökologischen Verantwortung und dem sozialen Bewusstsein unter anderem auch darin, dass die Kleidungsstücke aufgrund gefilterter Trends und destillierter Stil-Essenzen über die Zeit hinweg lustvoll getragen werden können.