Göttin des Glücks
Die Göttin des Glücks (GDG) ist ein 4-köpfiges internationales Modekollektiv und bietet seit 2006 Ökofaire Mode aus Österreich.
Damit gehört Göttin des Glücks zum ersten „ökofairen“ Modelabel Österreichs.
Bei Göttin des Glücks wird gesellschaftliche Verantwortung mit der Individualität der nachhaltigen Mode vereint.
Produktion bei den Göttinen des Glücks
Bei der Produktion der Göttinen des Glücks kommt Fairtrade und bio-zertifizierte Baumwolle zum Einsatz.
Die Produktion für die Marke „Göttin des Glücks“ ist vom Baumwollfeld bis zum fertigen Kleidungsstück durchgängig transparent.
Die Baumwolle stammt aus dem indischen Bundesstaat Madhya Pradesh und wird dort von Kleinbauern und Bäuerinnen in Mischkulturen angebaut. Anschließend wird aus der Rohbaumwolle Garn hergestellt.
Dieses Garn wird anschließend per Schiff nach Mauritius gebracht und nach den Fairtradekriterien in Stoffe verarbeitet.
Das Zuschneiden, Nähen, Bedrucken und Verpacken erfolgt durch den sozial engagierten Betrieb Craft Aid.
Die Unternehmenspraxis schließt u.a. menschenwürdige Arbeitsbedingungen, ein sicheres Arbeitsumfeld und höhere Einkommen für die Beschäftigten mit ein. Anschließend kommt die fertige Ware per Schiff nach Europa.
Die Kollektion von Göttin des Glücks
Alle Produkte der Göttin des Glücks sind mit dem Fairtrade und dem GOTS (Global Organic Textile Standard) Label ausgezeichnet und zertifiziert.
Göttin des Glücks steht für Transparenz über die ganze Produktionskette.
Diese starke Transparenz stellt einen hohen Seltenheitswert dar und gibt dem Käufer Sicherheit, keine ausbeuterischen Verhältnisse für Mensch oder Umwelt zu unterstützen.
Nebenher stellt die Kollektion auch unter optischen Gesichtspunkten einen wahren Hingucker dar.